Zyklus
Emporenbrüstung mit Szenen des Alten und Neuen Testamentes und mit Tugenddarstellungen — Ecce Homo, Christus im Garten Gethsemane und die Kardinaltugenden
Stelle und Position: Empore (Süd)
- Standort
-
Walpurgiskirche, Evangelische Stadtkirche Sankt Walpurgis, Chor, Chorempore, Alsfeld
- Material/Technik
-
Öl; Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
Beschreibung: Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
Beschreibung: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Spreng, Joh., -1688 (Maler)
- (wann)
-
1656/1657
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Spreng, Joh., -1688 (Maler)
Entstanden
- 1656/1657