AV-Materialien
Sexuelle Belästigung - Frauen wehren sich gegen Grapschen
Bei Festen, in Clubs, Bussen und Bahnen, auch mal bei Meetings: Eine Hand streichelt Frauenbeine, den Po oder anderes. Was hilft gegen sexuelle Belästigung im Alltag?
Ein sexistischer Spruch, ein schlüpfriger Witz, eine kurze Berührung. Wo beginnen sexuelle Belästigung und Übergriffe? Wo ist die Grenze, was nimmt eine Frau hin - und was zeigt sie an? Die Kampagne unter dem Twitter-Hashtag "MeToo" (Ich auch) kam aus den USA und hat Frauen ermutigt zu sagen, was sie erlebt haben. Hollywood-Schauspielerinnen haben den Stein ins Rollen gebracht, der zu einer Bewegung wurde, der sich auch hierzulande Frauen angeschlossen haben. Sie berichten offen, was ihnen widerfahren ist - auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Freundeskreis. Sexismus im Alltag.
Wie weit reichen die Gesetze, die eilends nach den Silvester-Übergriffen in Stuttgart, Köln und anderswo vor fast genau zwei Jahren auf den Weg gebracht wurden?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170167/206
- Extent
-
0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexentry person
-
Beck, Verena; Serviceleiterin
Boos, Luisa; Politikerin, Feministin, 1985-
Eisele, Jörg; Jurist, 1969-
Messinger, Jessica; Mitarbeiterin Engagement gegen Sexismus
Sammet, Ulrike; Arbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik
Schenker, Silke; Mitarbeiterin Engagement gegen Sexismus
- Date of creation
-
26. Oktober 2017
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 26. Oktober 2017