Monografie
Diederichs-Graphik 0282
I: Feiner Fleuronnérahmen; Bleistiftnotizen: "Den Raum weit ausschneiden f. Schrift"; "Originalgröße auf Blei montieren". II: Signet auf rechteckigem Fleuronné-Grund des Engelswappens auf dem Heidelberger Schloß; Bleistifthinweis auf 10,3 cm Breite. III: In schwarzgrundiger kreisrunder Vignette mit kranzartigem Rahmen der Pfälzer Löwe auf einem akanthus- und bändergeschmücktem Sockel über drei Wappen mit Löwe, kurpfälzer Rauten und Reichsinsignien. Bleistifthinweise auf Originalgröße und Messinggravur für den Einband. IV: Querrücken, mit Bleistiftlinien markiert und mit Hinweis auf die Messinggravur. Deckweißkorrekturen.
- Weitere Titel
-
Zeichnungen zu Wolfram Waldschmidt, "Altheidelberg und sein Schloß", 1909
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 0282
- Umfang
-
I: 3,5 x 13,5 cm II: 7,3 x 13,7 cm III: 12,1 x 12,3 cm IV: 12 x 5,6 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
I/II: Die Fleuronnéleiste fasst die Kapitelüberschriften - jeweils unterhalb einer Abbildungsleiste - und ersetzt die schriftrollenartige Rahmung bei Borkowsky; das Engelswappen ist die einleitende Abbildungsleiste. Die III/IV: Einbandvignette und Rückentitel stehen in Schwarz auf beige-braunem Leinen. (Das art-deco-mässige Vorsatzpapier ist von Clara Ehmcke - Clara Möller-Coburg - entworfen.)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1908
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- 1908