Bestand
230,5/Gutsarchiv Ulenburg (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben:
Form und Inhalt: Vorwort zum Bestand 230,5/Gutsarchiv Ulenburg
Gutsgeschichte
Der Meyerhof "Ulenhof" ist der Ausgangspunkt des späteres Gutes Ulenburg, das sich spätestens seit 1441 im Besitz der v. Quernheim befand. Die v. Quernheims mussten sich wiederholt der Ansprüche der Edelherren zur Lippe auch kriegerisch erwehren. Der ursprüngliche Status als Meyerhof lieferte immer wieder Ansätze, u.a. die Gerichtsrechte des Gutes in Frage zu stellen. Nach dem Aussterben der v. Quernheims 1581 fiel das Gut an das Stift Minden. Mindestens von 1609 bis 1692 sind die v. Wredes auf dem Gut nachweisbar, spätestens ab 1717 die v. Ledebur-Königsbrücks. 1750 erben die v. Wulfen das Gut Ulenburg, verlieren es 1786 bereits infolge eines Konkurses an die v. Münster. 1804 bis 1823 und wieder um 1850 ist das Gut Eigentum der v. Borries.
Bestandsgeschichte
Das Gutsarchiv Ulenburg ist wahrscheinlich aufgrund einer von Gustav Heinrich Griese (Heepen) initiierten Sammeltätigkeit des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg zunächst in dessen "Sammelarchiv aus Ravensberger Guts-, Hof-, und Familienbesitz" und anschließend in das Stadtarchiv übernommen worden (siehe Ravensberger Blätter 34 (1934), S. 41). Nach der teilweisen Erstverzeichnung durch Griese gerieten die Gutsarchiv-Bestände während der Auslagerung im Zweiten Weltkrieg durcheinander. Der Bestand umfasst den Zeitraum 1712 bis 1899.
Zur Verzeichnung
Archivalienbestellungen: 230,5/Gutsarchiv Ulenburg, Nummer.
Zitation: Stadtarchiv Bielefeld/StArchBI, Best. 230,5/Gutsarchiv Ulenburg, Nr.
Literatur
- Angermann, Gertrud, Land - Stadt - Beziehungen. Bielefeld und sein Umland 1760-1860 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 27), Münster 1982
- Gaul, Otto, Die Ulenburg als Wasserschloss der Weserrenaissance und ihre Baugeschichte, in: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne/Sonderheft 1 (1974), S. 193-209 (= Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen 20 (2006), S. 25-42)
- Horst, Karl Adolf von der, Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden, Berlin 1894/1899 (ND Osnabrück 1979), S. 194 f.
- Steffen, Otto, Archivalien zur Geschichte der Ulenburg und der Herren von Quernheim im 15./16. Jahrhundert, in: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne 3 (1973), S. 100-109
Dr. Jochen Rath
Archivleiter
Bielefeld, Oktober 2016
- Bestandssignatur
-
230,005/Gutsa. Ulenburg
- Kontext
-
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Güter
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand