Druckgraphik
Heilige Katharina widmet sich den Hilfsbedürftigen, Blatt 19 der Folge "Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
13787
- Maße
-
Blatt: 184 x 261 mm
Platte: 171 x 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: C. W. von Blücher
Marke: verso: Johann Heinrich Albers
Inschrift: B (oben rechts im Hintergrund bezeichnet)
Inschrift: A. Caritate annonæ vrgente Deiparâ Virgine opem ferente, cum massam ex corruptâ farinâ confecisset , panis inde optimus prouenit : cui Diuina virtus vt miraculum miraculo accederet , dum in pauperes affatim distribuitur contulit incrementum. B. ["B." hochgestellt] In extremis constituta lacrymantem familiam ad obsequium Christi ,mundiq [„q“=Abkürzungszeichen] contemptum hortatur. Post acrem et gloriosam luctam, strato dæmone iubilans migrat in cælum,ætatis anno 33. quo et Christus sponsus olim obӱt . (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: 19 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: 56 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: A (Mitte auf der Theke bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Pieter de Jode I (1570 - 9.8.1634)/ nach: Francesco Vanni (1563 - 26.10.1610)/ Pierre Firens (um 1580 - 17.11.1638 oder 24.12.1638), Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena, Herstellung der Druckplatte: 1612
beschrieben in: Le Blanc II vgl. S. 430, Nr. 50–61; Hollstein Dutch and Flemish IX vgl. S. 204, Nr. 71–82
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1612
- 1597