Druckgraphik

Heilige Katharina von Siena widmet sich der Hilfe von Armen und Kranken, Blatt 10 der Folge "Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
13778
Maße
Blatt: 179 x 253 mm
Platte: 167 x 240 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: verso: C. W. von Blücher
Marke: verso: Johann Heinrich Albers
Inschrift: Mulierem infirmam fœdo apostemate ["st" ligiert], seu cancro laborantem , eximio Christianæ ["st" ligiert] pietatis exemplo curandam suscipit ; ipsamq [„q“=Abkürzungszeichen] maciem , sanguinisque putredinem, ex vlcere manantem, sugit. Infirma Virginem id agentem miro splendore amictam videt,visioneq [„q“=Abkürzungszeichen] commota, conuertitur. Dum totis visceribus ad cælestia ["st" ligiert] anhælat, Sponsum videt, qui Virginem complexus eius labia aperto lateri suo amabiliter admouet . Quæ ergo nuper putredinem ex fæ : minæ infirmæ apostemate hauserat paullò pòst Dominici cruoris potu inebriatur . (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 47 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: 10 (unten rechts nummeriert)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1612
Ereignis
Entwurf
(wann)
1597
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1612
  • 1597

Ähnliche Objekte (12)