Arbeitspapier
Corporate governance, compliance & crime
Dieser Dieser Beitrag stellt zur Diskussion, welchen Beitrag die Compliance im Rahmen der Corporate Governance-Forschung einnehmen kann, wie sich diese Einordnung aus einer öko-nomischen Sichtweise heraus begründen lässt und welche Auswirkungen zu erwarten sind. Mag auf den ersten Blick der Begriff der Compliance tatsächlich wie ein alter Wein in neuen Schläuchen erscheinen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung dass Compliance-Mechanismen und Maßnahmen im Rahmen der Corporate Governance Forschung einen begründeten Beitrag leisten, der über existierende Mechanismen - wie das Rechtssystem - hinausreicht. Die vorliegende Analyse soll dazu beitragen, eine fundierte Begründung für die Etablierung von Compliance-Maßnahmen zu liefern. Der Beitrag setzt dort an, wo bisherige Maßnahmen nicht oder nur unzureichend greifen: auf der Ebene der Unternehmensleitung.Beitrag stellt zur Diskussion, welchen Beitrag die Compliance im Rahmen der Corporate Governance-Forschung einnehmen kann, wie sich diese Einordnung aus einer ökonomischen Sichtweise heraus begründen lässt und welche Auswirkungen zu erwarten sind. Mag auf den ersten Blick der Begriff der Compliance tatsächlich wie ein alter Wein in neuen Schläuchen erscheinen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung dass Compliance-Mechanismen und Maßnahmen im Rahmen der Corporate Governance Forschung einen begründeten Beitrag leisten, der über existierende Mechanismen - wie das Rechtssystem - hinausreicht. Die vorliegende Analyse soll dazu beitragen, eine fundierte Begründung für die Etablierung von Compliance-Maßnahmen zu liefern. Der Beitrag setzt dort an, wo bisherige Maßnahmen nicht oder nur unzureichend greifen: auf der Ebene der Unternehmensleitung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: UO Working Paper Series ; No. 01-12
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Corporate Governance
Compliance-Management
Normbefolgung
Rechtsordnung
Management
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lehmann, Erik E.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Augsburg, Chair of Management and Organization
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
2012
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lehmann, Erik E.
- University of Augsburg, Chair of Management and Organization
Entstanden
- 2012