Münze

Deutsches Reich: Friedrich I.

Vorderseite: FRIDERIC-S IMPERATOR - Thronender Kaiser Friedrich Barbarossa mit Schnurrbart, in den Händen Zepter und Reichsapfel.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Einzige Münze, auf der Kaiser Friedrich Barbarossa mit Schnurrbart dargestellt ist.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18217708
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 0.68 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Joseph, Die Wetterauer Brakteaten (Odenwalder Fund) sind in Frankfurt a. M., Lich und Amöneburg geprägt, BMB 6, 1885, 582 Nr. 7; A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königl. Münzcabinets, ZfN 15, 1887, 24-25 (dieses Stück); P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main (1896) Nr. 5; W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 56; A. Suhle, Münzbilder der Hohenstaufenzeit (1938) 100 Nr. 40; A. Suhle, Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert (1964) 122 Abb. 166; Kat. Staufer (2010) 123 Nr. IV.A.5.14 (dieses Stück).

Klassifikation
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main?
Deutschland
Hessen
Gelnhausen?
(wann)
um 1180
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Odenwald (Region)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1886
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1886/82

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • um 1180
  • 1886

Ähnliche Objekte (12)