Akten
Akten des Bibliotheksausschusses, Fasz. XIV
Enthält: Bl. 1-2: Typographische Gestaltung der Universitätsschriften, die auch für den Tausch bestimmt sind, 1849-1850
Bl. 3-4, 13-19: Einbau von Vorfenstern in den Arbeits- und Lesezimmern der Universitätsbibliothek Tübingen, 1850
Bl. 5, 22-27: Sicherung des Schlosses gegen Brandgefahr, 1851-1852
Bl. 6-7, 10-12, 20-21, 150, 165-166: Tauschbeziehungen der Universitätsbibliothek Tübingen, 1850, 1865-1866
Bl. 8-9, 28-32, 78-82, 118-122, 125-134, 138-139, 142-149, 151-152, 155-164, 167-183: Geschenke aus dem Aus- und Inland, vielfach durch das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens überwiesen, 1850-1869
Einzeldokumente:
Bl. 8-9, 28-32, 78-82, 151-152, 167-168, 172-173: Geschenke aus Frankreich, 1850-1867
Bl. 118-119, 122, 155-157, 169, 176-177: Geschenk des Codex sinaiticus bibliorum und weiterer Werke aus Rußland, 1863-1867
Bl. 120-121, 125, 128-134, 138-139, 163-164: Schriften über den Deutschen Zollverein, 1863-1866
Bl. 126-127: Geschenke der Württembergischen Zentralstelle für Gewerbe und Handel, 1863
Bl. 142-149: Schenkung eines Kupferstichs von Thevenin "Susanna im Bade", 1865
Bl. 158-162: Schenkung von 25 wertvollen Druckwerken durch das Englische Ministerium für Indien auf Bitten Rudolf von Roths, 1865
Bl. 174-175: Publikation über eine in der Nähe von Orvieto aufgefundene Grabkammer, 1867
Bl. 178-179: Überlassung von Bundestagsprotokollen an die Universitätsbibliothek Tübingen, 1868
Bl. 180-183: Protokolle der 1862 in Dresden niedergesetzten Bundeskommission zur Entwerfung eines allgemeinen deutschen Gesetzes über Schuldverhältnisse, 1869
Bl. 33-38, 73-77: Rückgabe amtlicher Dokumente zur Entstehung und Revision des württembergischen Landrechts, die mit der Bibliothek des Juristen [Ludwig Friedrich] Griesinger in die Universitätsbibliothek Tübingen gelangten, an das Württembergische Geheime Haus- und Staatsarchiv, 1857-1859
Bl. 39-50: Aufnahme des direkten Fernleihverkehrs für Handschriften und seltene Drucke mit der Herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel, 1858
Bl. 51-72, 90v: Kauf von Privatbibliotheken, 1858-1862
Einzeldokumente:
Bl. 51-61, 64, 66-72: Kauf der Sammlung "Württembergica" aus der Bibliothek von Robert von Mohl, 1858-1859
Bl. 59v-60, 62-65: Kauf der Büchersammlung aus dem Nachlass von [Ernst Friedrich] von Glocker, Professor für Mineralogie, 1859
Bl. 90v: Kauf der Büchersammlung von [Hermann Friedrich] Autenrieth, 1862
Bl. 83-84, 92-93: Umlauf der Zuwachsverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen 1856/57 - 1860/61 bei den Senatsmitgliedern, 1861-1862; Bl. 85-87, 99-104, 123-124, 153-154: Weiterleitung von Subskriptionseinladungen und Buchangeboten durch das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens, 1861-1865; Bl. 88-91, 94-98, 114-117: Katalogisierung der juristischen Dissertationen der Universitätsbibliothek Tübingen, 1862-1863
Bl. 105-107, 113: Schenkung einer Büste von Ludwig Uhland durch den Bildhauer Heinrich Schaeffer, Übergabe an die Universitätsbibliothek Tübingen, 1862-1863
Bl. 108-112: Schenkung der Büchersammlung von Hepp, Emilie, 1862
Bl. 135-137: Mitteilung eines Verfahrens zur Konservierung alter Schriftstücke durch das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, 1864
Bl. 140-141: Anforderung der Benutzungsstatistik der Universitätsbibliothek Tübingen durch das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens, 1865
- Reference number
-
UAT 44/2,14
- Former reference number
-
XLIV/2
- Extent
-
183 Bl.
- Notes
-
Siehe auch: UAT 167/46, UAT 167/219, UAT 167/262, UAT 167/266.
- Context
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Bibliotheksausschuss (1725-1869)
- Holding
-
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)
- Date of creation
-
1850-1869
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:47 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1850-1869