Bericht

Ökonomische Fundierung sozialer Innovationen: Eine vergleichende Analyse

Die Thematik der sozialen Innovationen ist von der europäischen Kommission aktuell auf die politische Agenda gesetzt worden. Die Erwartungen sind vielfältig: Soziale Innovationen sollen zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen, sie sollen die öffentlichen Haushalte entlasten und sie sollen die zivilgesellschaftlichen Akteure stärker in den politischen Prozess einbinden. Das europäische Forschungsprojekt "SIMPACT" widmet sich diesen Herausforderungen und untersucht die ökonomische Fundierung sozialer Innovationen. Eine vergleichende Analyse sozialer Innovationen liefert dabei einen Beitrag zum Verständnis der Dynamiken sozialer Innovationsprozesse. Die vergleichende Analyse baut auf einem theoretischen Modell auf, welches das Zusammenspiel von ökonomischen Komponenten, Zielen und Prinzipien widerspiegelt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Akteurskonstellationen, Geschäftsmodelle und institutionelle Rahmenbedingungen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 12/2015

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleverbeck, Maria
Terstriep, Judith
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2015

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-201512016
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Kleverbeck, Maria
  • Terstriep, Judith
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)