Baudenkmal
Eltville, Matheus-Müller-Platz 2
Bauantrag 1901, Bauherr: J. Meyer-Régula; Architekt: Fritz Borchert, Eltville. Ursprünglich Wohnsitz des Pächters der benachbarten Stadthalle.Die kubische Grundform der Villa mit Walmdach wird durch die pittoreske Vielgestaltigkeit historisierender Elemente aufgelockert. Unterschiedliche Giebelformen der Zwerchhäuser ergeben nach jeder Seite ein anderes Bild. Einheitlich ist die überwiegende Verwendung von Vorhangbögen bei den oft mehrteiligen Fenstern mit Sandsteingewänden. Die Südwestecke ist durch Fachwerk hervorgehoben, die Ecksituation Kiliansring/Rheingauer Straße durch einen polygonalen Erker mit Haubendach betont. Zahlreiche handwerkliche Details wie Schnitzornamentik der Hölzer, farbige Bleiverglasungen, Dachaufsätze und die schmiedeeiserne Einfriedung sind erhalten.
- Standort
-
Matheus-Müller-Platz 2, Eltville, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Borchert, Fritz (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
Meyer-Régula, J. [Bauherr]
- (wann)
-
1901
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Borchert, Fritz (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
- Meyer-Régula, J. [Bauherr]
Entstanden
- 1901