Baudenkmal
Eltville, Matheus-Müller-Platz 2
Bauantrag 1901, Bauherr: J. Meyer-Régula; Architekt: Fritz Borchert, Eltville. Ursprünglich Wohnsitz des Pächters der benachbarten Stadthalle.Die kubische Grundform der Villa mit Walmdach wird durch die pittoreske Vielgestaltigkeit historisierender Elemente aufgelockert. Unterschiedliche Giebelformen der Zwerchhäuser ergeben nach jeder Seite ein anderes Bild. Einheitlich ist die überwiegende Verwendung von Vorhangbögen bei den oft mehrteiligen Fenstern mit Sandsteingewänden. Die Südwestecke ist durch Fachwerk hervorgehoben, die Ecksituation Kiliansring/Rheingauer Straße durch einen polygonalen Erker mit Haubendach betont. Zahlreiche handwerkliche Details wie Schnitzornamentik der Hölzer, farbige Bleiverglasungen, Dachaufsätze und die schmiedeeiserne Einfriedung sind erhalten.
- Location
-
Matheus-Müller-Platz 2, Eltville, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Borchert, Fritz (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
Meyer-Régula, J. [Bauherr]
- (when)
-
1901
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Borchert, Fritz (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
- Meyer-Régula, J. [Bauherr]
Time of origin
- 1901