Bestand
Lagerpfarramt Aurich-Sandhorst (Bestand)
Bestandsgeschichte: Nach
Auflösung des Flüchtlings-Durchgangslagers Aurich-Sandhorst wurde die
kleine Registratur des Lagerpfarramts, das von 1954 bis 1959 im Lager
bestand, dem Landeskirchlichen Archiv (Landeskirchenamt) übergeben.
Die Vasa sacra verblieben in Aurich, ebenso wurden die Kirchenbücher
dem Kirchenbuchamt der Lamberti-Kirche Aurich übergeben.
Der Bestand enthält Unterlagen zur pfarramtlichen Betreuung der
(evangelischen) Flüchtlinge; Unterlagen zur Sozialfürsorge, die u.a.
vom Evangelischen Hilfswerk geleistet wurde, sind dagegen nur spärlich
in den Akten enthalten.
Ein Teil der Akten war schon im
Lagerpfarramt nach dem Musteraktenplan der EKD geordnet worden. Bei
der Durchordnung des Bestandes blieb die Ordnung erhalten, soweit sie
sich an den Aktenplan der EKD anlehnte, die übrigen Schriftstücke
wurden diesen Akten beigefügt. Kassiert wurden die Anlagen zur
Rechnungsführung (Belege) und die Anlagen zu den Kirchenbüchern. Der
Bestand wurde im August 1988 durch Frau S. Kähler geordnet.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
E 27b
- Umfang
-
0,4 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1947-1959
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1947-1959