Amtsbücher

Rechnung 1718/19

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Einnahmen von Kommissions-, Konfiskations- und anderen dergleichen Strafen:
- Konfiskation von zwei Goldringen mit Rubin und Diamant sowie ungefassten Steinen, die Gärtner Süeß zu Ulm 1717 auf der Zollstation Kniebis unverzollt durchbringen wollte (Nr. 194, fol. 138r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung der in der letzten Rechnung (fol. 429) dokumentierten Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 421).
- Fortsetzung der Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg (fol. 422).
- Abzahlung eines Reiseservice für den Herzog von dem verstorbenen Goldschmied Knauß (fol. 423).
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Zahlungen für 1706 angeschaffte Tapisserien an die Witwe des Nikolaus Lang zu Frankfurt und deren Schwager, den sachsen-gothaischen Rat von Fleischbein (fol. 424f).
- Porzellangeschirr für die Konfektkammer von dem Juden Marx Nathan (Nr. 641, fol. 429r).
- Arbeiten von Jeremias Körner, fremder Vergolder (für die Heimführung des Erbprinzen und auf den Karneval, Nr. 642f, fol. 429r).
- Feine Kisten und Billardstöcke von Marquier Krezenthaler (Nr. 644, fol. 429r; Nr. 653, fol. 429v).
- Waren für den Karneval von David Kerner (Nr. 645f, fol. 429r).
- Glasgeschirr und Laternen von Joachim Schmidt, Müller und Co. von der Spiegelfabrik (Nr. 647, 651f, 654, fol. 429v).
- Kupferüberzug an vier Kronleuchtern für Ludwigsburg von Sigismund Körner, Vergolder (Nr. 655, fol. 430r).
- Goldmedaille und Reisespesen für den französischen Schneider zu Paris, Nicola Castelli (Nr. 656-658, fol. 430r-431r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausstände bei dem Grafen von Harrach zu Wien für goldene "Gallonen", die (vor einigen Jahren) beim Zollamt zu Freudenstadt konfisziert wurden (fol. 524r).
- Zahlungen an die Witwe des Glasschneiders Salomon Tonsor für gelieferte geschnittene Gläser (Nr. 736, fol. 457v).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Sebastian Zimmermann (Nr. 811, fol. 477r);
-- Hans Caspar Seefrid (Guéridons für das Stuttgarter Schloss, Nr. 812f, fol. 477r);
- Gürtler:
-- Witwe des Andreas Wölffle (vergoldete Beschläge an Pferdegeschirr, Nr. 824f, fol. 481v);
- Maler:
-- Witwe des Johann Liefkop (für dessen Arbeit, Nr. 840, Tafelgemälde für Ludwigsburg, Nr. 842, fol. 483v);
-- Georg Friedrich List (Nr. 841, fol. 483v);
-- (Friedrich Gottlieb) Müller, verstorben (Arbeiten, Nr. 842 1/2, fol. 483v);
- Schreiner (u.a.):
-- Hans Georg Fürderer (Arbeit in die fürstliche Gruft und Kunstkammer, Nr. 873f, fol. 485v);
- Stahlschneider.
-- Johann David Daniel (Siegel, Nr. 895, fol. 487r);
- Steinmetze:
-- Georg Friedrich Jahn (Nr. 896, fol. 487r);
- Tapeziere (u.a.):
-- Carl Tellier (Nr. 908f, fol. 488r);
- Dreher:
-- Johann Christoph Schumann (u.a. zwei "Coridon" (Guéridons, Beistelltische?) aus Nussbaum, Nr. 910, fol. 489r);
- Uhrmacher:
-- Paul Müller (Arbeit an der Uhr im fürstlichen Schloss, Nr. 914, fol. 489v);
-- Anton Schmüz (Arbeit an den Uhren zu Ludwigsburg, Nr. 915f, fol. 489v);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Flaschner, Glaser, Grottier, Glockengießer, Hafner, Kübler, Kupferschmiede, Lichtermacher, Messerschmiede, Seiler, Sattler, Schleifer, Schlosser, Schneider, Schuhmacher, Siebmacher, Wagner, Wachsbleicher, Wannenmacher, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen des Baudirektors Frisoni für Bauarbeiten in Waldenbuch (Nr. 996f, fol. 495v).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 202
Extent
532 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Karl Friedrich Hopfenstock, Johann Ulrich Mögling

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Indexentry person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Castelli, Nicolas; Schneider, Paris
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Fleischbein, von; sachsen-gothaischer Rat, Frankfurt
Fürderer, Johann Georg; Schreiner
Harrach, Graf von; Wien
Hopfenstock, Karl Friedrich; Landschreibereiverwalter, Baukassierer
Jahn, Georg Friedrich; Steinmetz
Kerner, David; Handelsmann, Stuttgart
Knaus, Bernhard; Goldschmied
Körner, Jeremias; Vergolder
Körner, Sigismund; Vergolder
Krezenthaler, Johann Michael; Marquier
Lang, Nikolaus; Kaufmann, Frankfurt
Liefkoop, Johann; Maler
List, Georg Friedrich; Maler
Mögling, Johann Ulrich; Expeditionsrat, Landschreibereiverwalter, Baukassierer, Münzverwalter
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Nathan, Marx; Hofjude, 1672-1747/48
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Schmidt, Joachim; Glasfabrikant
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Seefried, Johann Kaspar; Bildhauer
Süeß; Gärtner, Ulm
Tellier, Karl; Hoftapissier
Tonsor, Salomon; Glasschneider
Wölffle, Andreas; Gürtler
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744
Indexentry place
Freudenstadt FDS; Zoll
Kniebis : Freudenstadt FDS; Zoll
Stuttgart S; Spiegelfabrik
Waldenbuch BB; Schloss

Date of creation
1718-1719

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1718-1719

Other Objects (12)