Amtsbücher

Rechnung 1618/19

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen und Rüstungsteile von
-- Hans Rottenburger, Plattner (fol. 371ar, 371av);
-- Hieronymus Wolff, Säckler (fol. 371bv).
- Feuerwaffen und Zubehör von
-- den Städten Kirchheim (fol. 342v), Leonberg (fol. 343v), Vaihingen (fol. 344v), Balingen (fol. 345r), Brackenheim (fol. 345v), Möckmühl, Neuenstadt, Rosenfeld, Göppingen (fol. 346r) und "etlichen anderen Städten im Land" (fol. 343v, 344r);
-- Hans Stockmeyer, Büchsenschmied (Arbeit an den Musketen aus Suhl, fol. 360v);
-- Lorenz Ramminger, Büchsenschäfter (Schäfte, fol. 361r);
-- Matthias Malle, Büchsenschmied im Zeughaus (fol. 362r).
- Geschirr aus Edelmetall von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke anlässlich der Hochzeit des Grafen Philipp von Leiningen, fol. 342v, 343v; Gegengaben an württembergische Städte für die Lieferung von Doppelhacken an das Zeughaus: Kirchheim (fol. 342v), Leonberg (fol. 343v), Balingen (fol. 345r), Brackenheim (fol. 345v), Möckmühl, Neuenstadt, Rosenfeld, Göppingen (fol. 346r) u.a. Städte (fol. 343v, 344r) (vgl. a. unten bei "Hans Ostermann"); Geschenke v.a. an württembergisches Hof- und Verwaltungspersonal, fol. 343r, 344r, 345v; für Johann Walch zu Straßburg, fol. 344r, 346r, 346v, 347r; für den Pfarrer zu Herrenberg Magister Hans Jakob Albach, fol. 344v; den Medicus Hans Georg Agricola für seine Behandlung, fol. 346v, für den Herzog, fol. 350r, 351r, 353r, 355r);
-- Hans Ostermann, Hofgoldschmied (Geschenke für württembergisches Hof- und Verwaltungspersonal, fol. 343v, 344r, 345r; für die von Vaihingen, fol. 344v; für den Fürsten, fol. 371cr);
-- Michel Sarwey, Juwelier (Geschenk für Philips Laubengeier zu Hamburg?, fol. 343v; für den Herzog, fol. 348v);
-- Georg Bantzer, Goldschmied zu Augsburg (Zahlung einer Restschuld von 3959 fl. für Tafelsilber, fol. 353r);
-- Israel Pfütz, Goldschmied (fol. 371v);
-- Andreas Spielbühler, Goldschmied (für Fräulein Anna, fol. 371bv).
- Zinngeschirr (z. T. vergoldet) von Jakob Koch, Zinngießer zu Nürnberg (fol. 352v).
- Kupfergeschirr von Hans Georg Halm, Kupferschmied (fol. 366r).
- Elfenbeingeschirr von Georg Burrer, Beindreher (fol. 362v).
- Steingeschirr von Johann Kobenhaupt, Edelsteinschneider (fol. 348r).
- geschnittene Steine von Johann Kobenhaupt (fol. 351v).
- Zahlung an Wolf Gans für Auslagen für den Kauf einer Schale von Prospero Lombardo in Mailand (fol. 355r).
- Glaswaren von
-- Sebald Illmeyer, Glasfürer zu Nürnberg (venedische Gläser, fol. 349r);
-- Christoph Maurer, Glasmaler zu Reutlingen (in Glas geschmelzte Wappen, fol. 363v).
- Schmuck aus Edelmetall von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke v.a. an württembergisches Hof- und Verwaltungspersonal, fol. 344r
-- Abraham Kohorst, Juwelier zu Frankenthal (Geschenke anlässlich der Kindstaufe auf der Karlsburg (d.h. Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach, 1617-1677), fol. 348r; Tilgung von Restschulden an Kohorst, fol. 351r);
-- Christoph von Leiningen (für den Herzog, fol. 351r);
-- Matthias Distler, Goldschmied (fol. 353v, 360v, 366v, 370v);
-- Hans Ostermann, Goldschmied (fol. 353v);
-- Kaspar Guichard (Ausbesserung eines Halsbands für Fräulein Anna, fol. 365v);
-- Johann Kobenhaupt (fol. 370r).
- Korallen für Fräulein Agnes von Nicola Sabor (fol. 368r).
- Münzstöcke von Hans Leonhard Betz (fol. 371r).
- "Bildnisse" aus Metall (z. T. "mit Kränzen") von
-- François Guichard, Goldarbeiter (fol. 349v, 351v, 353v);
-- ungenannter Herkunft (fol. 350v, 351v);
-- außerdem ein goldenes Schildlein von Johann Pfaffenbruch, das einem Cannstatter Wirt verehrt wurde (fol. 366r). - weitere Lieferungen bzw. Arbeiten von
-- François Guichard, Goldarbeiter (Arbeit für die fürstlichen Fräulein, fol. 348r);
-- Andreas Mertelin zu Stuttgart (fol. 348v);
-- Abraham Kohorst, Juwelier zu Frankenthal (fol. 354r);
-- Johann Kobenhaupt, Edelsteinschneider (Arbeit für die fürstlichen Fräulein, fol. 354v);
-- Jakob Unangst, Federschmücker (fol. 360r u.a.a.O.);
-- Hans Georg Halm, Kupferschmied (Arbeit für Hof und Laboratorium, fol. 360r, 368r);
-- Martin Lang, Messerschmied (fol. 360v);
-- Georg Mohr, Seidensticker (fol. 360v u.a.a.O.);
-- Wolf Spindler, Schwertfeger (fol. 360v, 364r, 370r, 371bv);
-- Ludwig Dannenreiter, Federmacher (fol. 361v u.a.a.O.);
-- Hans Ostermann, Goldschmied (fol. 364r, 365r);
-- Hans Stockmeyer, Büchsenmacher (fol. 364r);
-- Nikolaus Fraß, Bortenmacher (fol. 364r u.a.a.O.);
-- Adam Esslinger, Federmacher (fol. 365r);
-- Christoph Grüneisen, Goldschmied (fol. 366v, 368r);
-- Matthias Malle, Büchsenschmied (fol. 367r, 368r, 370r);
-- Christoph Klaiber, Uhrmacher (fol. 367r);
-- François Guichard, Goldarbeiter (fol. 367r);
-- Sebastian Kettenacker (fol. 367v);
-- Melchior Ringinger, Kupferschmied (fol. 367v);
-- Matthias Distler, Goldschmied (fol. 371r);
-- Sebastian Rottenburger, Schreiner (fol. 371v);
-- Christoph Hartmann, Schreiner (fol. 371av).
- Gemälde und Grafiken von
-- Esaias von Hulsen ("gemalte Stück", fol. 350v);
-- Cesar Morell (fol. 355v);
-- Hans Spiegler, Maler (Porträts für Fräulein Agnes, fol. 369r);
-- Jakob Israel Rumpler, Hofmaler (Arbeit am neuen Marstall, fol. 369r, 371r);
-- Georg Donauer, Maler (Porträts, fol. 370v).
- plastische Arbeiten und Zierstücke von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke an Hof- und Verwaltungspersonal: ein vergoldetes Hirschlein, fol. 345r; vergoldete Trauben, fol. 346v
-- Esaias von Hulsen (Wachsbossierung: Geburt Christi, fol. 348v);
-- Georg Müller, Bildhauer (geschnitzte Hirschköpfe, fol. 360r, 366r).
- Textilien: zahlreiche Erwähnungen von Kleidungsstücken, Hüten, Stoffen etc. (fol. 321-371b, insbes. 321-328).
- Möbel von
-- ungenannter Herkunft (für Herzog Friedrich Achilles, fol. 364v);
-- Sebastian Rottenburger (ein Tisch für den Herzog, fol. 371ar).
- Behältnisse von
-- Georg Burrer, Beindreher(aus Elfenbein und Edelholz, fol. 371r);
-- Johann Kobenhaupt (Balsambüchslein, fol. 371ar).
- Bälle, die im Ballhaus "verschlagen" wurden, von Albrecht Masson (fol. 349r u.a.a.O.).
- Polierte Steine zum Brunnen auf dem Schlossplatz von Johann Kobenhaupt (fol. 366r).
NB: Friedrich Rivel erhält 30 fl. für seine Bemühungen wegen eines "Kometsteins" (fol. 345v), sowie an den Burgvogt des Hans Friedrich Schertlin, der im Namen seines Herrn einen "Becher mit Antiquitäten" übergeben hat (fol. 345v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 105
Umfang
410 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Indexbegriff Person
Baden-Durlach, Friedrich VI.; Markgraf, 1617-1677
Bantzer, Georg; Goldschmied, Augsburg
Betz, Johann Leonhard
Burrer, Georg; Beindreher
Dannenreiter, Ludwig; Federmacher
Distler, Matthias; Goldschmied
Donauer, Georg; Künstler, Maler, 1571-1634
Esslinger, Adam; Federmacher
Fraß, Nikolaus; Bortenweber
Gans, Wolf; Gewölbsverwalter, Einkäufer, 1563-1636
Grüneisen, Christoph; Goldschmied
Guichard, François; Medailleur
Guichard, Kaspar
Halm, Hans Georg; Kupferschmied
Hulsen, Esaias van; Goldschmied, Ingenieur, Kupferstecher, 1570-1624
Illmeyer, Sebald; Nürnberg
Kettenacker, Sebastian
Klaiber, Christoph; Uhrmacher
Kobenhaupt, Hans; Edelsteinschneider, -1623
Koch, Jakob; Zinngießer, Nürnberg
Kohorst, Abraham; Juwelier
Lang, Martin; Messerschmied
Leiningen, Christoph von
Leiningen, Philipp von; Graf
Lombardo, Prospero; Mailand
Malle, Matthias; Büchsenschmied
Masson, Albrecht
Maurer, Christoph; Glasmaler
Mertelin, Andreas; Bürgermeister und Gerichtsverwandter, Stuttgart
Mohr, Georg; Seidensticker
Morello, Cesare
Müller, Georg; Bildhauer
Pfaffenbruch, Johann; Goldschmied
Pfitz, Israel; Goldschmied
Ramminger, Lorenz; Büchsenschäfter
Ringinger, Melchior; Kupferschmied
Rivel, Friedrich
Rottenburger, Hans; Plattner
Rottenburger, Sebastian; Schreiner
Rumpler, Jakob Israel; Maler
Sabor, Nicola
Sarwey, Michael; Juwelier
Schertlin von Burtenbach, Johann Friedrich
Spiegler, Johann Jakob; Maler
Spielbühler, Andreas; Goldschmied
Spindler, Wolf; Schwertfeger
Stockmeyer, Hans; Büchsenschmied
Unangst, Jakob; Federschmücker
Walch, Johann; Straßburg
Wolff, Hieronymus; Säckler
Württemberg, Agnes; Prinzessin, verh. Herzogin von Sachsen-Lauenburg, 1592-1629
Württemberg, Anna; Herzogin, 1597-1650
Württemberg, Johann Friedrich; Herzog, 1582-1628
Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Achilles; Herzog, 1591-1631
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Balingen BL
Brackenheim HN
Göppingen GP
Leonberg BB
Möckmühl HN
Neuenstadt am Kocher HN
Ostermann, Hans; Goldschmied
Rosenfeld BL
Vaihingen an der Enz LB

Laufzeit
1618-1619

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1618-1619

Ähnliche Objekte (12)