Artikel
Gesetzliche Mindestlöhne: Mit der Einführung kommen die Tücken der Umsetzung
Ein allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn ist nach den Bundestagswahlen 2013 ein ganz wichtiges politisches Thema in Deutschland. So macht die SPD vor den Koalitionsverhandlungen mit den Unionsparteien die Einführung einer branchenübergreifenden Lohnuntergrenze von 8,50 Euro brutto pro Stunde zur zentralen Bedingung, um in die Bundesregierung einzutreten. Es zeichnet sich ab, dass sich die SPD mit ihren Forderungen durchsetzt und Mindestlöhne in Deutschland demnächst per Gesetz eingeführt werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 11 ; Pages: 751-757 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Wages, Compensation, and Labor Costs: Public Policy
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
- Subject
-
Mindestlohn
Wirkungsanalyse
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brenke, Karl
Wagner, Gert G.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2013
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-013-1594-1
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Brenke, Karl
- Wagner, Gert G.
- Springer
Time of origin
- 2013