Grafik
Das Belvedere auf dem Brauhausberg
Der Architektur- und Marinezeichner Ludwig Eduard Lütke (1801-1850) fertigte ab den 1820er Jahren bis zu seinem frühen Tod zahlreiche Ansichten- und Erinnerungsblätter mit Veduten aus Norddeutschland, Pommern, Großpolen und Schlesien an. Für den Verlag von C. G. Lüderitz beteiligte er sich an einer zwischen 1824 und 1830 in Berlin erschienenen siebzehnteiligen Serie mit Ansichten von Potsdam (vgl. Inv.-Nr. 80-365-K2b; 80-364-K2a). Die Serie gab die Hauptattraktionen der Stadt Potsdam und ihre landschaftlichen Schönheiten in einer malerisch aufgefassten Bildsprache wieder. Der Blick auf das Belvedere auf dem Brauhausberg, 1802-1803 von Andreas Ludwig Krüger errichtet, ist eine selten gewählte Ansicht von Künstlern des 19. Jahrhunderts und damit umso wertvoller innerhalb der Sammlung des Potsdam Museums. Das Belvedere wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt. Ende der 1950er Jahre wurde die Ruine abgetragen. [Uta Kaiser] Originaltitel: Der Brauhausberg bei Potsdam vom Lustgarten aus gesehen.
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-364-K2a
- Maße
-
Blatt: 24 x 31 cm
- Material/Technik
-
Lithografie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1398 (abgeb.: Blatt aus d
Kunstamt Spandau/Potsdam-Museum (Hg.), 1991: Potsdamer Ansichten aus drei Jahrhunderten. Eine Ausstellung, Potsdam, Kat. 60
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 120; 397
- Bezug (was)
-
Grafik
- Bezug (wo)
-
Brauhausberg (Potsdam)
Belvedere auf dem Pfingstberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)
- (wann)
-
1825
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
1825
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1825
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)
- C. G. Lüderitz (Berlin)
- Königliches Lithographisches Institut Berlin
Entstanden
- 1825
Ähnliche Objekte (12)
![Ansicht des Belvedere auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, Lithographie, um 1850 : Das Belvedére auf dem Brühl'schen Terrasse in Dresden =La Belvedére sur la Terrasse à Dresde / N. d. Natur u. a. Stein gez. v. Lütke. - Berlin : Schröder ; Berlin : Lithogr. Institut , [ca. 1850]. - 1 Kunstbl. : Lithogr. ; 22 x 15 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/511e2eb5-1ca9-4d9f-aa50-cdb9c90e9e76/full/!306,450/0/default.jpg)
Ansicht des Belvedere auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, Lithographie, um 1850 : Das Belvedére auf dem Brühl'schen Terrasse in Dresden =La Belvedére sur la Terrasse à Dresde / N. d. Natur u. a. Stein gez. v. Lütke. - Berlin : Schröder ; Berlin : Lithogr. Institut , [ca. 1850]. - 1 Kunstbl. : Lithogr. ; 22 x 15 cm
![Ansicht vom Gasthaus auf dem Großen Winterberg in der Sächsischen Schweiz, Lithographie, um 1840 : Das Gasthaus auf dem grossen Winterberge in der Sächsischen Schweiz = L'Auberge sur le grand Winterberg dans la Suisse Saxonne / N. d. Natur u. auf Stein gez. v. Lütke. - Berlin : Schroeder ; Berlin : Königl. Lith. Institut , [um 1840?]. - 1 Kunstbl. : Lithographie ; 22 x 15 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/25158ae9-ca71-4ed0-9a50-6dd9580a4b75/full/!306,450/0/default.jpg)