Fragment (Tier-Teppich)

Fragment (Tier-Teppich)

Unvollständig erhaltener Tier-Teppich. Der Teppich zeigt mehrere ungewöhnliche Aspekte: Das Mittelfeld ist außergewöhnlich schmal und nur halb so breit wie die Bordüren der Längsseiten; versetzt angeordnete Knoten für die Ausführung der diagonalen Muster stellen ebenfalls eine Besonderheit dar. Das Mittelfeld zeigt eine vertikale Reihe hakenbesetzter Rauten auf rotem Grund und begrenzt von mehreren schmalen Streifen. Die umlaufende Bordüre ist in breite Rechtecke gegliedert. Die untere Mitte nimmt jeweils eine stilisierte Vogelfigur ein, abwechselnd blau und gelb und nach innen oder nach außen schauend. Die Rechtecke sind eingefasst von rot konturierten Streifen, Diagonalen, eingerollten Haken und weiteren Füllornamenten. An den Schmalseiten haben sich Reste einer gelb-grünen Wellenranke auf dem Mitläuferstreifen erhalten. Die originale Breite ist ebenso unklar wie die genaue Herkunft. Wahrscheinlich war der Teppich um einiges breiter; als Herkunft wird Anatolien vermutet.

Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1888,112
Maße
Höhe: 144 cm
Breite: 89 cm
Rahmenmaß: 150 x 93 x 3 cm
Material/Technik
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 50, V 28 pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
Ende 14. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragment (Tier-Teppich)

Entstanden

  • Ende 14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)