Teppich
Teppich mit Tieren in einer Gartenlandschaft (Fragment)
Beschreibung Veröffentlichung: Die Mustervorlage für diesen höfischen Teppich ist von der Buchkunst beeinflusst. Die Motive wilder Tiere und Fabelwesen vereinen die Themen des Paradiesgartens und der Jagd.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Mode und Textil
- Inventarnummer
-
1967.123
- Maße
-
Gesamt: Länge: 315 cm; Breite: 186 cm
- Material/Technik
-
Seide (Kette); Baumwolle (Schuss); Tierhaar (Wolle); Gewebe mit geknüpftem Flor
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: unbez.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Knüpfteppich mit Tieren und Blüten (Fragment)
- Klassifikation
-
Raumtextilien (Sachgruppe)
Safawiden (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Tiere
Ikonographie: Löwe (Raubtiere)
Ikonographie: Tiger
Ikonographie: Panther
Ikonographie: Steinbock
Ikonographie: Hirsch
Ikonographie: Pflanzenornamente
Ikonographie: Jagen, Jagd
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Iran Persien
- (wann)
-
1. Viertel 17. Jahrhundert
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teppich
Entstanden
- 1. Viertel 17. Jahrhundert