Münze

Münze, 415 - 400 v. Chr.

Vorderseite: Kopf mit Helm nach rechts. [Perlkreis].
Rückseite: Stier nach rechts stoßend. Legende unleserlich im Feld oben.

Fotograf*in: Stephan Eckardt / Rechtewahrnehmung: Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen; Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
415 - 400 v. Chr.
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
AS-05237a (N)
Maße
Durchmesser: 14.68 mm
Gewicht: 2.087 g
Stempelstellung: 7 clock
Material/Technik
Bronze

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: N. K. Rutter, Historia Numorum - Italy Seite/Nr.: 1908 HN³ Italy Seite/Nr.: 1908
Literatur zum Typ: B. V. Head, G. F. Hill, G. MacDonald, und W. W. Wroth, „Historia numorum A manual of Greek numismatics“. Clarendon Press, Oxford, 1911. Seite/Nr.: 1915 HN² Italy Seite/Nr.: 1915
Literatur zum Typ: O. D. Hoover, D. S. VanHorn, und B. R. Nelson, „Handbook of coins of Italy and Magna Graecia Sixth to first centuries BC“, ˜Theœ @handbook of Greek coinage series, Bd. volume 1. Classical Numismatic Group, LLC, Lancaster; London, 2018. Seite/Nr.: 1294 Hoover Italy Seite/Nr.: 1294
Literatur zum Typ: ">N. K. Rutter, „Historia numorum - Italy“. British Museum Press, London, 2001. Seite/Nr.: 1908 HN³ Italy Seite/Nr.: 1908
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung Nachträge

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lukanien
Thurii
(wann)
415 - 400 v. Chr.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 415 - 400 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)