Münze
Münze, Nach 400 v. Chr.
Vorderseite: Kopf des Hermes mit Petasos nach rechts
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn T PAIΛI ON. Rose, rechts Beizeichen Mondsichel
- Alternativer Titel
-
Nach 400 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03292
- Maße
-
Durchmesser: 15.17 mm
Gewicht: 3.892 g
Stempelstellung: 8 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Alexander I - Alexander III. Sylloge nummorum Graecorum / the Royal Collection of Coins and Medals ; [9]“. Munksgaard, Copenhagen, 1943. (Datierung: ca. 450 - 400 v. Chr.) Seite/Nr.: 452 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 452
Literatur zum Typ: „Macedonia etc. A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum ; [5]“. British Museum, London, 1879. (Datierung: ca. 400 - 350 v. Chr.) Seite/Nr.: 11f. BMC Seite/Nr.: 11f.
Literatur zum Typ: „Die antiken Münzen Nord-Griechenlands ; Bd. 3“. Reimer, Berlin, 1935. Seite/Nr.: S. 132 Nr. 7 AMNG Seite/Nr.: S. 132 Nr. 7
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tragilos
Tragilos (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
Nach 400 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.05.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- Nach 400 v. Chr.