Druckgrafik
Fuchs, Leonhart
Halbfigur mit Barett, langem Bart und bestickter Schaube mit Pelzkragen und geschlitzten Ärmeln, nach vorn gewandt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, in der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger eine Blume haltend, die linke Hand abgelegt. Unter dem Porträt der latinisierte Name des Dargestellten, der über dem Bildfeld wiederholt wird und mit einer Abbildungsnummer ("3.") versehen ist.
Bemerkung: Zwischen dem Namen oberhalb des Porträts und dem Bildfeld wurde mit brauner Tinte in sehr kleiner Schrift handschriftlich hinzugefügt: "Ein sehr berühmter Medicus in Tübingen". Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus. Das Blatt entstammt einem Buch und wurde beschnitten, die Rückseite ist mit Text bedruckt.; Vermutlich handelt es sich um ein Frontispiz.
Personeninformation: Dt. Arzt u. Botaniker, 1516 in Erfurt immatrikuliert, 1519 in Ingolstadt imm., 1524 Dr. med., Arzt in München, 1526 Dozent der Medizin in Ingolstadt, 1528 Leibarzt des Mgf. Georg von Brandenburg, 1533 Prof. d. Medizin in Ingolstadt und ab 1535 Prof. d. Medizin in Tübingen
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01033/03 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
85 x 64 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 67 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: COMPENdiaria ac succincta admodum in Medendi artem =GEisagōgē,=g seu introductio, ... 1531. (VD16 F 3238)
Publikation: NEw Kreüterb°uch in welchem nit allein die gantz histori das ist namen gestalt statt vnd ... 1543. (VD16 F 3243)
Publikation: De historia stirpium commentarii insignes. 1543. (VD16 ZV 6280)
Publikation: APOLOGIAE TRES, CVM ALIQVOT PARADOXORVM EXPLICATIONIBVS, ... LEONARDO FVCHSIO, Scholae ... 1540. (VD16 F 3233)
Publikation: Laebliche abbildung vnd contrafaytung aller kreuter so der hochglert herr Leonhart Fuchs ... 1545. (VD16 F 3246)
Publikation: De venae in pleuritide sectione disceptatio. 1534. (VD16 F 3234)
Publikation: Galenus: =GGALĒNU B.=g GALENI LIBRORVM PARS SECVNDA ... [Edita opera(LEONARDI FVCHSII ... )]. 1537/1538. (VD16 G 120)
Publikation: CORNARRIVS FVRENS. PER LEONHARTVM FVCHSIVM Medicum, in Schola Tubingensi professorem ... 1545. (VD16 F 3240)
Publikation: Leonharti Fuchsij MEDICI, PRIMI DE STIRPIVM HISTORIA COMMENTARIORVM TOmi uiuae imagines, ... 1545. (VD16 F 3244)
Publikation: ERRATA RECENTIORVM MEDICORVM, LX. NVMERO, ADIECTIS eorundem confutationibus, in ... 1530. (VD16 F 3241)
Publikation: Läbliche Abbildung und contrafaytung aller kreütter. - 1545
Publikation: New Kreuterbuch. - 1543
Publikation: New Kreüterbuch. - 1543
Publikation: Apologiae tres cum aliquot paradoxorum explicationibus. - 1538
Publikation: De historia stirpium commentarii insignes. - 1542
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
- Subject (where)
-
Wemding (Geburtsort)
Tübingen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1600 - 1700
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1600 - 1700