Brief | Korrespondenz
Brief von Richard Huelsenbeck an Hannah Höch. Dortmund. Briefkopf: Centralamt der dadaistischen Bewegung in Deutschland
Motiv Inhalt: „11/Okt. 20. Liebes Frl. Höch! Besten Dank für Ihren Brief. Besuchen Sie doch, wenn möglich Hugo Ball und Emmy Hennings[1] in Agnuzzo bei Lugano. Das ist ein kleines Dorf, sie bewohnen dort eine Art Rokkokopalais. Bestellen Sie besten Gruß, ich käme in kürzester Zeit. In Zürich ist Arp, Zeltweg 83[2] In Rom, Redaktion der Cronacche lit- terarie, Via Porta Maggiore 144. Die Dadaisten sind in Genua um die Zeitschrift »Bleu«[3] insb. Altomare[4]y Maria dArezzo.[5] Sie können sich an alle unter Berufung auf mich wenden: salutationi, maccaroni, dada. Schreiben Sie mir bitte aus Italien an meine hiesige Adresse, Dortmund, Luisenstr. 22. Ich fahre Donnerstag auf einige Zeit nach Danzig, Post wird mir nachgesandt. Haben Sie den fertigen Almanach[6] schon in der Hand gehabt? Hier ist er noch nicht. Antworten Sie bitte Herzlichst Huelsenbeck“. [1] Hugo Ball. [2] Hans Arp. [3] Bleu / Redattore Gino Cantarelli. Nr. 1-3. Mantova, 1920/21. Von dieser italienischen dadaistischen Zeitschrift erschienen 3 Nummern. [4] Maria d’Arezzo (d. i. Maria Cardini-Timpanaro) (1890-1978), Schriftstellerin, Mitarbeiterin der Zeitschrift Noi. [5] Libero Altomare (1883-1966), Futurist. [6] Dada-Almanach (vgl. Nr. 13.49).
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt
- Location
-
Berlinische Galerie
- Inventory number
-
BG-HHC K 213/79
- Other number(s)
-
BG-HHE II 13.52
- Material/Technique
-
Papier, handgeschrieben
- Acknowledgment
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Subject (what)
-
Brief
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Nachlass-Hannah-Höch
Dada-Almanach
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
11.10.1920
- Last update
-
26.09.2024, 12:30 PM CEST
Data provider
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Korrespondenz; Brief
Associated
Time of origin
- 11.10.1920