Gedicht | Manuskripte

Die Schweinsblase als Rettungsgürtel. Simultangedicht. Dabei: Notizzettel von Hannah Höch.

Motiv Inhalt: Dieses Simultangedicht wurde am 7. Dezember 1919 in der Tribüne vorgetragen. Auf den Programmzetteln der Veranstaltungen am 18.2.1920 in Hamburg, am 26.2.1920 in Teplitz-Schönau und am 1. und 2. März 1920 in Prag ist ein Simultangedicht mit leicht verändertem Titel angezeigt (vgl. Nrn. 13.2; 13.5; 13.9). Die den Textzeilen vorangestellten Kürzel sind Abkürzungen der Namen der beteiligten Personen: Baader, Hausmann, Mehring und Huelsenbeck. „Die Schweinsblase als Rettungsgürtel (Simultangedicht von Huelsenbeck) Ba./ Ich bin der Stern vom Nordseebad Das sieht man mir wohl an / hoho. . Ha./ Er frißt seit Tagen Wurstsalat Brüllt in die Kaffeekann / hihi. . Me./ Dies Leben macht mich desperat Ist er ein großer Mann? / huhu. . Hü./ Wir leben in dem schönsten Staat Man schießt hier dann und wann/ haha... (Alle zusammen dasselbe) Gemeinsam: Der Dada lebt, wächst und gedeiht, Seht Euch den Dada an / Ba./ So leben wir, so leben wir Und sterben eines Tags / bum bum dada Ha./ Die Kesselpauke ist kein Tier / Dies Haus ist nicht von Glas/ .. dido Me./ Ja zwei mal zwei ist meistens vier / Die Republike ist mir Spaß/ .. doda Hü./ So leben wir, so leben wir / Aus Liebe wird zuweilen Haß / bum bum du du (alle zusammen dasselbe) Gemeinsam: Der Teufel seh den Dada an, Dem Dada geht es gut/ (Die zwei Sprecher gemeinsam): Ba./ Ein Eisbär bin ich alt und weiß ......................................................jajajaja/ Ha............................................................................In Afrika ist Hitze viel/jijijiji Me..................................................................Ein Affe ist kein Puppenspiel/ jojo Hü./ Ein Eisbär ist der arme Greis..........................................................jujujuju Alle gemeinsam: Der liebe Gott ist auch dada Dada ist absolut (Die Sprecher gemeinsam): Ba...................................................................................Ich liebe die Kaltwasserkur H.................................................................................Ich saufe aus der Sonnenuhr Me./ Ich bin allein auf weiter Flur.......................................................dadadada/ Hü.................................................................Zehn Pennge kost das Mädchen nur Alle gemeinsam: Wir sind Duda, wir sind Dada, Wir sind die Dadaisten. (Wieder zuerst jeder einzeln): Ba./ Heinerle, was machst du da? Niemand kennt der Liebe Wemut. Ha./ Kommt im Triumph der Perserschah - Ach ich schwärme für die Sehnsucht Me./ Zuweilen ist ein Gretchen da - Alles gäb’ ich für die Schönheit. Hü./ Besoffen poltert der Papa - Heilig, heilig ist die Demut. Alle gemeinsam: Wir sind die Dadaisten Alle Mann von Dadas Gnaden Kokokama.................................................................................................................. Trabajaja bono ........................................................................................................... (Hülsenbeck) Auffischen der Schweinsblase.“....................................................... [Notizzettel von Hannah Höch beiliegend:] „Sehr selten Text von Huelsenbeck zu einem Simultangedicht. an dem ich auch teilnahm Vorgetragen am (nachsehen)“.
Anzahl Teile/Umfang: 2 Blatt

Die Schweinsblase als Rettungsgürtel. Simultangedicht. Dabei: Notizzettel von Hannah Höch. | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Berlinische Galerie
Inventory number
BG-HHC H 100/79
Other number(s)
BG-HHE I 12.53
Material/Technique
Papier, maschinengeschrieben
Acknowledgment
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Related object and literature

Subject (what)
Dada
Typoskript
Gedicht
Notiz
Nachlass-Hannah-Höch

Event
Herstellung
(when)
1919

Last update
26.09.2024, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Manuskripte; Gedicht

Time of origin

  • 1919

Other Objects (12)