Akten
Gutshaus Hungerstorf (17 km S von Malchin)
Enthält u.a.: Gutshaus Hungerstorf (17 km S von Malchin) Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 17-achsiger, roter Ziegelbau mit einem Krüppelwalmdach. Graue Ziegel strukturieren die Fassade und die Gebäudeecken. Der Gebäudekomplex ist ein Zusammenbau am älteren Gutshaus, das am Giebel noch Fachwerk besitzt. Der rechte Giebel wurde in jüngster Zeit nach Art bayerischer Hausbrüstungen stilwidrig verändert. Am Giebel die Jahreszahl 1870 und Initialen; an den Wirtschaftsgebäuden gegenüber die Jahreszahl 1927 und Initialen WGHB. An Hof- und Rückfront gibt es Zwerchhäuser. Ein rückwärtiger Anbau wurde nochmals erweitert. Zum Gutshaus ist die große zweiseitige Umfahrt um den davor liegenden Teich noch erhalten. Die Landstraße führt rechts seitlich vorüber. Das Haus wird noch bewohnt. Hungerstorf war seit 1472 Lehnsgut der Grafen von Hahn auf Basedow. zu Bild 2: Große Stallung und Wohnteil zu Bild 3: Teich vor der Umfahrt zum Gutshaus und Stallungen
- Archivaliensignatur
-
N20-1340
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Mai 2016
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Mai 2016