Akten

Gutshaus Hoppenrade ( 17 km SW von Pritzwalk über Garz )

Enthält u.a.: Der Ort wurde bereits 1344 urkundlich erwähnt; das GH stammt aus dem Jahr 1830 und war bis 1945 der Familie von Freier zugehörig. Der das Ensemble umgebende Landschaftspark ist 22 ha groß und gehört zu den am besten erhaltenen Gutsparks. Das Herrenhaus ist ein eingeschossiger, 13 - achs. verputzter Ziegelbau mit Krüppelwalmdach, das von mehreren Fledermausgauben auf beiden Fronten besetzt ist. Rechts ein späterer 2 - 3 - geschossiger verputzter langer Anbau. Zum Haus führt eine erhöhte zweiseitige Zufahrt mit Stützmauer. Beidseitig große Scheunen mit Fledermausgaubenbesatz. Reste der Gutsmauer und der Toreinfahrt sind noch vorhanden. Das Anwesen ist in Nutzung duch das Christliche Jugenddorf Hilfswerk der Prignitz.

Archivaliensignatur
N20-1544
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 001

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Mai 2016

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Mai 2016

Ähnliche Objekte (12)