Druckgraphik

Die Belagerung und Entsatz der Stadt Wien

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 427 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: quartier van de Tartaren; quartier vano [...] vifier; W; P; B; O; A; C; D; N; M; E; F; W; H; H; Scihip; Brugh; Donauw flu; Y; V; T; S; S; R; Nota mde Batallje ... Pools vals verkler; Die BELAGERVNG vnd ENTSATZ der Stadt WIEN.; 21; 20; 21; 19; keferlyek pallys; 13; 16; ; 17; 12; 10; 19; 14; 15; 10; 9; 8; 11; 3; 9 Sammlermarke: Herzog Anton Ulrich-Museum, Lugt 291 (verso mittig rechts).
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CDecker AB 3.3

Bezug (was)
Belagerung
Feuer
Porträt
Soldat
Stadt
Wappen
Topographie
Rauch
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bastion, Bollwerk
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Wien; Vienna
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
1671-1709
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Johann Georg III. (Widmungsempfänger)
Leopold I. (1640-1705) (Erwähnte Person)
Muhammad IV., Osmanisches Reich (Sultan) (Erwähnte Person)
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1671-1709

Ähnliche Objekte (12)