- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.15
- Weitere Nummer(n)
-
8196 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 289 mm (Blatt)
Breite: 335 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DIALOGISMUS MVS.; HOMO. Quid tibi coelesti [...] est utriusque Deus.; ADM. REVERENDO DOMINO [...] AUG. VIND. D. D. D.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 45
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Engel
Heilige Familie
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Musikinstrument
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
ICONCLASS: Weintraubenbündel
ICONCLASS: Saiteninstrumente (Zupfinstrumente)
ICONCLASS: Früchte: Birne
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1605
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:31:55+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1605