Druckgraphik

[Die heilige Familie mit dem Johannesknaben; The holy family with St. John]

Urheber*in: Spranger, Bartholomäus; Kilian, Lucas; Spranger, Bartholomäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LKilian WB 3.43
Maße
Höhe: 293 mm (Blatt)
Breite: 330 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HOMO. Quid tibi coelesti tentatæ pollice fibræ Respondent fidicen. (ANGELVS) nil nisi: Numen amat. HOMO. Da mihi Diue chelyn, nostros Deus induit artus, Immortale magis nos modo Numen amat. DIALOGIS MVS. ANG. Tue cane mortalis mortales Numinis actus: Immortalis ego Numinis acta cano. HOMO. Est meus iste Deus: ANG. meus est Deus iste: (AMBO) canamus: Est utriusq salus, est utriusq Deus. ADM. REVERENDO DOMINO, DNO IACOBO CHIMARRHÆO S. R. E. PROTONOT. COMITI PALAT. APLICO ET IMP. EQVITI AVRATÆ MILITÆ. ELEEMOSYNARIO CÆS. MAI. MAIORI. SVBMISS. OBSERV. ERGO DMINICVS CVSTOS EICONOGR. ET BIBLIOPOLA AVG. VIND. D.D.D. cIↄ cIↄ cV. S. C. M. Pictor. B: Spranger pinxit. Lucas Kilian. Aug. incidit.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XVII.19.45

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Familie
Frau
Kind
Schaf
Stadt
Instrument
Stab

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1605

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1605

Ähnliche Objekte (12)