Sachakte
Gehalt des Reichstagsgesandten v. Fischer, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1779: Sicherstellung des Gesandtschaftsarchivs nach dem Tode des Gesandten v. Pistorius gegen Ansprüche der katholischen Mitstände. Verabredung mit dem fränkischen Grafenkollegium zur gemeinsamen Einstellung des Neuwieder Kanzleidirektors v. Fischer. Furcht vor Amtsantritt des von den katholischen Mitständen designierten corveyschen Gesandten v. Haimb. Problem der Aufzugskosten und des Gehalts in bezug auf die ständig und auf die gelegentlich beitragenden Mitstände. Weigerung der Regierung zu Detmold auf Zahlung des bisherigen Anteils und des alten Münzfußes auf Grund der unterschiedlichen Zahlung beitragender Mitstände. Berufung auf die Abmachungen von 1772 über die Fortführung der Gesandtschaft. Wunsch auf Zahlung des Gesandtengehalts durch die Direktorialkasse. Mögliche Intrigen des neuen wetterauischen Gesandten Grün. Schaumburg-Lippe für gemeinsame Gesandtschaft der drei Grafenkollegien, daher gegen die Bezahlung v. Fischers. Aktennachweis über die Beteiligung Schaumburg-Lippes an früheren Beschlüssen über die Gesandtschaft (1742/1769), ebenso Beteiligung Waldeck-Pyrmonts (1742/1744). Mahnungen wegen der Gehaltsbeiträge. Eingang eines Beitrages der Herrschaft Wickrath. Zahlung des Gehalts über die Direktorialkasse und nicht mehr, wie zu Lebzeiten des Gesandten v. Pistorius, direkt an den Gesandten. Ende der Zahlung des Sayn-Altenkirchener Gehaltsbeitrages an Sayn-Hachenburg zur Abtragung des 1744 aufgenommenen Kapitals. Verharren der Regierung von Sayn-Altenkirchen auf dem Matrikularansatz von 1743. Anmahnungen der Gehaltsbeiträge für die zweite Jahreshälfte. Erneuter Versuch zur Bewilligung regelmäßiger Beiträge der Grafschaften Waldeck-Pyrmont und Hallermund und der Herrschaft Wickrath. Geldschwierigkeiten des Gesandten v. Fischer wegen des Ausbleibens seines vollen Gehaltes. Erneuerung der Direktzahlung der beitragenden Mitstände an den Gesandten v. Fischer
- Reference number
-
L 41 a, 121
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
(1742-1769) 1779
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:15 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- (1742-1769) 1779