Bestand
Württembergische Freiwilligen-Gebirgsschützen-Abteilung (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Württ. Freiwillige Gebirgsschützen-Abteilung - anfangs "Freiwillige Schneeschuhfahrer-Abteilung" - wurde beim Württ. Gebirgs-Regiment in Isny ab Januar 1919 aufgestellt. Ihre Aufgabe war der Grenzschutz im Osten.
Enthält: Einsatz des Regiments an der Grenze zu Tschechien und Polen.
Zur Geschichte: Im Osten befanden sich am Ende des Ersten Weltkriegs unsichere Grenezen: Die neugeschaffene Republik Polen erhob Anspruch auf Westpreußen und das wirtschaftlich bedeutende Oberschlesien, die seit den polnischen Teilungen zu Preußen gehört hatten. Auch nach der Unterzeichnung des Waffenstillstandes mußten diese Grenzen gesichert werden. Daher veröffentlichte die deutsche Regierung Anfang Januar 1919 einen Appell an Freiwillige zur Aufstellung einer Truppe zum Schutz der Ostgrenzen. Die Württembergische Freiwillige Gebirgsschützen-Abteilung - anfangs "Freiwillige Schneeschuhfahrer-Abteilung" - wurde beim Württembergischen Gebirgs-Regiments in Isny aufgestellt. Über ihren Einsatz an der Grenze zu Tschechien und Polen geben die vorliegenden Akten nähere Auskunft.
Literatur: Hannsjoachim W. Koch, Der deutsche Bürgerkrieg. Eine Geschichte der deutschen und österreichischen Freikorps 1918-1923, Berlin 1978.
Bestandsgeschichte: Die Bestände der Württembergischen Freiwilligen-Regimenter kamen über das XIII. Armee-Kommando in die Reichsarchivzweigstelle Stuttgart. Bei einer Kassationsaktionen in den 40er Jahren wurde vor allem Verwaltungsschriftgut vernichtet. Das Quellenmaterial besteht vor allem aus Befehlen der verschiedenen Ebenen und Verwaltungsschriftgut und dokumentiert den Aufenthalt der Einheit an der Ostgrenze. Die vorgefundenen Archivalieneinheiten wurden belassen; Umordnungen wurden nur innerhalb der Einheiten vorgenommen. Der Bestand umfaßt 12 Nummern und 0,2 m. Er wurde mit Hilfe des Archivprogramms MIDOSA von Staatsarchivreferendarin Regina Keyler im September 1999 verzeichnet.
Abkürzungsverzeichnis:
Apr. April
Aug. August
Bü Büschel
Fasz Faszikel
Feb. Februar
gedr. gedruckt
Jan. Januar
u.a. unter anderem
v.a. vor allem
Vorsign. Vorsignatur
Konkordanz:
Alte Signatur Bestellnr.
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 9
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 2
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 3
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 4
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 12
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 5
M 359 Nr. 1 M 359 Bü 1
M 359 Nr. 2 M 359 Bü 6
M 359 Nr. 2 M 359 Bü 8
M 359 Nr. 2 M 359 Bü 7
M 359 Nr. 2 M 359 Bü 10
M 359 Nr. 2 M 359 Bü 11
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 359
- Umfang
-
12 Bü (0,2 lfd. m.)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Nachkriegsformationen >> Freiwilligenformationen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand