Tektonik
Quästur (1912-1966)
Tektonikbeschreibung: 1912 wurde der bis
dahin dem Oberpedellen obliegende Einzug der Kolleg- und Unterrichtsgelder sowie
der Gebühren mit Ausnahme der Promotionsgebühren dem Universitätskassenamt
übertragen. Seit die Aufgabe 1957 vom Akademischen Rektoramt übernommen wurde,
bürgerte sich dafür die an anderen Universitäten übliche Bezeichnung "Quästur"
ein. Mit der Pauschalierung der Hörgelder 1964 (Gesetzblatt 1964, S. 191) und
der Einführung einheitlicher Studiengebühren 1966 bzw. der vollständigen
Gebührenfreiheit 1971 (Erlass vom 24.6.1971) verminderten sich die Aufgaben der
Quästur, die zuletzt auch als Lochkartenstelle fungierte und Aufgaben der
Statistik wahrnahm. Die verbleibenden Aufgaben wurden 1966 der
Studentenabteilung zugeordnet.
Provenienzbestände im
Universitätsarchiv:
UAT 139 Universitätskassenamt, Quästur
1911-1971
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Be Organe der Wirtschaftsverwaltung >> Be 4 Universitätskassenamt/-rentamt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.