Bestand
Domkapitel Münster, Oblegien / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte:
Oblegien sind Güter, die zweckgebunden für bestimmte Bedürfnisse
der Kirche gestiftet worden waren. Die damit verbundenen Ämter
wurden jeweils von einem Domherrn versehen, der daraus wiederum
Einkünfte bezog. Es gab 16 Oblegien: Althoff, Averbeck,
Averholthusen, Brirup, Caseorum, Gassel maius, Gassel minus,
Gronover maius, Gronover minus, Heitmann, Holthausen maior,
Kump, Roxel, Schmalamt, Stodtbrock, Subcellaria.
Form und Inhalt: Der
Bestand Oblegien wurde überwiegend von Prof. Kohl, der Bestand
Obödienzen mit wenigen Ausnahmen vom Unterzeichneten und der
Bestand Archidiakonate mit einer Ausnahme vom Unterzeichneten
bearbeitet.
Die Urkunden sind nach der unter dem
jeweiligen Regest genannten Signatur zu bestellen und zu
zitieren, also etwa: "Domkapitel Münster Archidiakonate Urkunden
Nr. 1".
Oktober 1978
eine
Unterschrift
- Bestandssignatur
-
B 113u
- Umfang
-
82 Urkunden.; 82 Urkunden, Findbuch B 113u.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.2. Domkapitel >> Domkapitel Münster, Oblegien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilhelm Kohl (Bearb.), Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra NF 17, 1-3, Bistum Münster, 4, 1-3), Berlin-New York 1982-1989; Friedrich Keinemann, Das Domkapitel zu Münster im 18. Jahrhundert, Münster 1967; Peter Löffler, Zur Geschichte des Domkapitelarchivs, in: Alois Schröer (Hg.), Das Domkapitel zu Münster 1823-1973, Münster 1976, S. 114-137; Peter Veddeler, Domkapitel Münster - Akten. Findbuch (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 5), Münster 2006.
- Bestandslaufzeit
-
1260-1664
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1260-1664