Urkunden

Doktor Jost Martin von Giengen, Ordinarius in der Medizinischen Fakultät (artzney facultet) zu Heidelberg und seine Ehefrau Elchin [= Elisabeth Knab] sowie Konrad Marckart, Ratsmitglied zu Heidelberg, und Jakob Wolff, Bürger daselbst, Vormunde von Peter Krebs' (+) Sohn Martin sowie Martin Krebs selbst quittieren Folgendes: Ihr Schwiegervater (sweher), Vater und Freund, der Rechenschreiber Peter Krebs, hatte zu Lebzeiten ein versiegeltes Säckchen und verschlossenes Kistchen (ein versecretirt secklin unnd ein beschlossen kistlein) bei Paulus Eck, den man Doktor Konrads Paulus (Connrats Paulum) nennt, zu treuen Händen gestellt. Dieser hatte es in gleicher Weise dem Kurfürsten Philipp von der Pfalz als Landesfürst überstellt, der dies den Ausstellern übergeben hat. Die Aussteller versichern, dass der Pfalzgraf ihnen alles, was er erhalten hat, übergeben hat, und versprechen, ihn schadlos zu halten. Es siegeln Doktor Jost für sich und seine Ehefrau sowie die beiden Vormunde für sich und Martin Krebs.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 245
Umfang
fol. 258r-259r
Bemerkungen
Unsicher ist, ob es sich dem Genannten um den Alchemisten Paulus Eck von Sulzbach handelt.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Jost Martin von Giengen; Konrad Marckart; Jakob Wolff

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Eck, Paulus, von Sulzbach, gen. Doktor Konrads Paulus; Alchimist, erw. 1503
Giengen, Jost von [auch: Jost Martini]; Dr. med., Leibarzt Kurfürst Philipps von der Pfalz, -1504
Knab, Elisabeth (Elchin); Ehefrau von Dr. Jost Martin von Giengen, erw. 1503
Krebs, Martin; Sohn Peters, erw. 1503
Krebs, Peter; Rechenschreiber, 1503 tot
Marckart, Konrad; Ratsmitglied zu Heidelberg, erw. 1503
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Wolf (Wolff), Jakob; Bürger zu Heidelberg, erw. 1500, 1503

Laufzeit
1503 September 3 (uff sonntag nach Egidy)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1503 September 3 (uff sonntag nach Egidy)

Ähnliche Objekte (12)