Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verleiht der Gemeinde zu Gimbsheim den Werth im Rhein gegenüber der Falkenau zu Erbbestand für jährlich 3 Gulden Zins, der an den Landschreiber zu Oppenheim zu entrichten ist und sich bei Besserung oder Zunahme des Werths auch erhöhen kann, wobei Eiswasser und Vogelsand (fogelsende) ausgenommen sind.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 274
Extent
fol. 244v-245r
Notes
Kopfregest: "Wie pfaltzgrave Philips kurfurst schult[heißen] gericht und gantzer gemeinde zu Gimßheym etc. den werde im Rine gegen der Falckenauwe zu einem erbe bestentnis verluhen hat."
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Falkenau, abgeg. Burg bei Gernsheim GG
Gimbsheim AZ

Date of creation
1480 Mai 9 (uff dinstag nach dem sontag vocem jocunditatis)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1480 Mai 9 (uff dinstag nach dem sontag vocem jocunditatis)

Other Objects (12)