Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verleiht der Gemeinde zu Gimbsheim den Werth im Rhein gegenüber der Falkenau zu Erbbestand für jährlich 3 Gulden Zins, der an den Landschreiber zu Oppenheim zu entrichten ist und sich bei Besserung oder Zunahme des Werths auch erhöhen kann, wobei Eiswasser und Vogelsand (fogelsende) ausgenommen sind.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 274
Umfang
fol. 244v-245r
Bemerkungen
Kopfregest: "Wie pfaltzgrave Philips kurfurst schult[heißen] gericht und gantzer gemeinde zu Gimßheym etc. den werde im Rine gegen der Falckenauwe zu einem erbe bestentnis verluhen hat."
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Falkenau, abgeg. Burg bei Gernsheim GG
Gimbsheim AZ

Laufzeit
1480 Mai 9 (uff dinstag nach dem sontag vocem jocunditatis)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1480 Mai 9 (uff dinstag nach dem sontag vocem jocunditatis)

Ähnliche Objekte (12)