Statue

Lorcher Hochaltar — Heilige Dorothea von Cäsarea (siebte untere Nische)

Gesamtansicht | Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Stein, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Lindenholz; Lasurfarbe
Maße
Höhe: 420 cm
Breite: 360 cm
Tiefe: 40 cm
Tiefe: 80 cm
Inschrift/Beschriftung
Heraldische Entität: Wappen: Familienwappen (Schetzel von Lorch)
Standort
Katholische Pfarrkirche Sankt Martin, Hauptchor, Lorch Rheingaukreis

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Beschreibung: Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
Klassifikation
Skulptur
Tafelmalerei

Ereignis
Herstellung
(wann)
1483
Ereignis
Auftrag
(wer)
Hilchen von Lorch (Familie)
Marschall von Waldeck (Familie)
Schetzel von Lorch (Familie)
Hertwich von Lorch (Familie)
(wann)
um 1480
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1597
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1719
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1852-1958
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1949-1950
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1988-1990
Kultur
oberrheinisch

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:31 MEZ

Objekttyp


  • Statue

Beteiligte


Entstanden


  • 1483
  • um 1480
  • 1597
  • 1719
  • 1852-1958
  • 1949-1950
  • 1988-1990

Ähnliche Objekte (12)