- Standort
-
Katholische Pfarrkirche Sankt Martin, Hauptchor, Lorch Rheingaukreis
- Maße
-
Höhe: 420 cm
Breite: 360 cm
Tiefe: 40 cm
Tiefe: 80 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz; Lasurfarbe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
nach Vorlage von: Schongauer, Martin (Kupferstecher): Heiliger Antonius - Druck - 1451/1500
Teil von: Lorcher Hochaltar - Altarschrein - Gerhaert, Nicolaus (Nachfolger & zugeschrieben) niederrheinisch - 1483
- Klassifikation
-
Skulptur
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1483
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hilchen von Lorch (Familie)
Marschall von Waldeck (Familie)
Schetzel von Lorch (Familie)
Hertwich von Lorch (Familie)
- (wann)
-
um 1480
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
1719
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
1852-1958
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1949-1950
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1988-1990
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Gerhaert, Nicolaus (Nachfolger & zugeschrieben) (Bildhauer)
- Hilchen von Lorch (Familie)
- Marschall von Waldeck (Familie)
- Schetzel von Lorch (Familie)
- Hertwich von Lorch (Familie)
Entstanden
- 1483
- um 1480
- 1597
- 1719
- 1852-1958
- 1949-1950
- 1988-1990