Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig (Schüsselpfennig), 1685
Vorderseite: beiderseits des Monogramms: 16 - 85 / R - B. gekröntes Monogramm [R]EA
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Pfennig (Schüsselpfennig), 1685 Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog; Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
9725:40:52#2
- Maße
-
Durchmesser: 11.14 mm
Gewicht: 0.29 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Welter, „Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen Mit synopt. Taf. u. Münzmeisterzeichen.“. Klinkhardt und Biermann, Braunschweig, 1971. (Nr. 2124) Seite/Nr.: Nr. 2124 Welter Seite/Nr.: Nr. 2124
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Pfennig (Schüsselpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Eilenstedt - Halberstadt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel (Münzstand)
- (wo)
-
Braunschweig (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1685
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (Münzherr)
- Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (Münzherr)
- Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel (Münzstand)
Entstanden
- 1685