Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig (Schüsselpfennig), Pfennig, 1535 - 1574
Vorderseite: spanischer Schild mit den Wappen von Königstein (Löwe) und Eppstein (drei Sparren)
- Alternativer Titel
-
Pfennig (Schüsselpfennig), Pfennig, 1535 - 1574 Grafschaft Stolberg-Königstein; Grafschaft Stolberg Ludwig von Stolberg
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
6160:65:37#2
- Maße
-
Durchmesser: 13.82 mm
Gewicht: 0.30 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: U. Fach, „Die Fundmünzen aus der Stadtpfarrkirche der Lutherstadt Wittenberg“, Archäologie in Wittenberg ; 2: Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Wittenberg, Halle (Saale), 2017. S. 65-91, 2017. (87/65:37d) Seite/Nr.: 87/65:37d Fach (2017) Seite/Nr.: 87/65:37d
Literatur zum Typ: K. Friederich, „Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens Mit 38 Lichtdrucktaf. und zahlr. Abb. im Text“. Thieme, Dresden, 1911. (574) Seite/Nr.: 574 Friederich (1911) Seite/Nr.: 574
- Klassifikation
-
Pfennig (Schüsselpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grafschaft Stolberg-Königstein (Münzstand)
Grafschaft Stolberg (Münzstand)
- (wo)
-
Frankfurt am Main (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1535 - 1574
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Ludwig von Stolberg (Münzherr)
- Grafschaft Stolberg-Königstein (Münzstand)
- Grafschaft Stolberg (Münzstand)
Entstanden
- 1535 - 1574