Arbeitspapier

Neue Arbeitsorganisation durch Crowdsourcing: Eine Literaturstudie

Crowdsourcing ist in den letzten Jahren für viele Unternehmen eine ernstzunehmende Alternative zur Aufgabenbearbeitung geworden. Es beschreibt die Auslagerung von Aufgaben durch ein Unternehmen oder durch eine Institution an eine undefinierte Masse an Menschen ('Crowd') mittels eines offenen Aufrufs. Beim Crowdsourcing-Modell handelt es sich jedoch nicht nur um ein innovatives Konzept zur Verteilung und Durchführung von Unternehmensaufgaben, sondern vielmehr um eine gänzlich neue Art der Arbeitsorganisation, mit welcher Veränderungen sowohl auf der Arbeitnehmer- als auch auf der Arbeitgeberseite einhergehen.Der Crowdsourcing-Prozess kann idealtypisch in fünf Phasen unterteilt werden: In der ersten Phase erfolgt die Zerlegung der Arbeitspakete in Teilaufgaben sowie die Bestimmung der Lösungs- bzw. Aufgabenanforderungen. In der zweiten Phase wird bestimmt, welche Crowdsourcees im dritten Schritt die jeweiligen Aufgaben bewältigen sollen. In der vierten Phase werden die eingereichten Lösungen zusammengetragen und bewertet, bevor in der letzten Phase die Vergütung der Crowdsourcees erfolgt und die Gesamtaufgabe abgeschlossen wird.Auf Seiten der Crowdsourcees (bzw. Crowdworker) sind die Arbeitsbedingungen und Arbeitsgestaltung - das heißt die Arbeitsformen in der Crowd, die Entlohnung der Crowdworker und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen - von besonderer Bedeutung.Vor diesem Hintergrund wird in der zu Grunde liegenden Literaturstudie der Frage nachgegangen, wie der aktuelle Stand der Forschung zu Ausprägungs-, Arbeits-, Koordinations- und Wertschöpfungsformen rund um Crowdsourcing in der Forschungsliteratur ist.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 287

Classification
Management
Subject
Crowdsourcing
Arbeitsbedingungen
Arbeitsorganisation
Vergütungssystem

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Leimeister, Jan Marco
Zogaj, Shkodran
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Leimeister, Jan Marco
  • Zogaj, Shkodran
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)