- Weitere Titel
-
Hofrat
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 696 i#Beibd.1
- VD18
-
VD18 10217843
- Maße
-
8°
- Umfang
-
50 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Altenburg
- (wer)
-
Richter
- (wann)
-
[1780]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11362056-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biographie
Beteiligte
Entstanden
- [1780]
Ähnliche Objekte (12)

Lebens-Beschreibung des Welt-berühmten Polyhistoris, S. T. Herrn Conrad Samuel Schurtzfleischens, weyland Eloqventiae Profess. Publ. Ordin. Histor. Honorar. bey der Hochl. Academie Wittenb. wie auch Hochfl. Sächs. Raths und Direct. Biblioth. Ducal. Vinar. u.s.f. : benebenst einer bescheidenen Defension wider das Urtheil des Autoris von der Häll. neuen Bibliothec &c. &c.

Budißinische Grab- und Gedächtnis-Mahle/ Derer in Teutscher Sprache mehr als Fünffhundert in der Kirchen St. Petri, und auf dem Gottes-Acker in und vor der Stadt Budißin/ meistens auff dem Taucher zufinden; hat/ Nebst etlichen Lateinischen ... nicht ohne mühsame Ergetzung in dem verflossenen 1696. Jahr zusammen tragen/ und Denen noch lebenden Bluts- und Muths-Verwandten ... zu Christlichen Andencken wohlmeinend aushändigen wollen M. Joh. Christoph Wagner/ der Evangel. Schul Collega
![Ludovicus Desiliens, i. e Ludwig der Springer Zweyter Graff zu Thüringen, Wird hierinnen Nach seinem Herkommen, Geburth, Wandel, Reichthum, Thaten, Erkauff- und Auffbauung unterschiedlicher Schlösser und Städte, Heyrathen, Fehler, Gefangenschafft, Gelübde, Entspringen, Bekehrung, Münchs-Stande, Absterben, Begräbniß, samt seiner Adelheide, [et]c. fürgestellet : Auch zugleich der Schlösser und Städte, die er gekaufft, angeleget, gebauet oder erweitert, ..., Grundrichtige Beschreibung ; Samt etlicher Diplomatum, Inscriptionen, Epitaphien und mancherley Curiositäten Beyfuge](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bd9a5f77-750c-4e86-b4a3-29610de53d36/full/!306,450/0/default.jpg)
Ludovicus Desiliens, i. e Ludwig der Springer Zweyter Graff zu Thüringen, Wird hierinnen Nach seinem Herkommen, Geburth, Wandel, Reichthum, Thaten, Erkauff- und Auffbauung unterschiedlicher Schlösser und Städte, Heyrathen, Fehler, Gefangenschafft, Gelübde, Entspringen, Bekehrung, Münchs-Stande, Absterben, Begräbniß, samt seiner Adelheide, [et]c. fürgestellet : Auch zugleich der Schlösser und Städte, die er gekaufft, angeleget, gebauet oder erweitert, ..., Grundrichtige Beschreibung ; Samt etlicher Diplomatum, Inscriptionen, Epitaphien und mancherley Curiositäten Beyfuge
![D Johann Christian Gotthelff Budæi, Icti, Königl. Pohlnischen und Chur-Fürstl. Sächsischen Raths und Historiographi, Vor-läuffiger Bericht von seiner versprochenen Historisch-Pragmatischen Beschreibung derer Lebens- u. Helden-Geschichte Sr. Maj. Friederichs Augusts I. des Großen, Königs in Pohlen und Chur-Fürstens zu Sachsen, [et]c. [et]c. : Nach Anleitung derer bewährtesten Nachrichten, Urkunden und besten Geschicht-Bücher ; Görlitz, den 20. Mart. 1735.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/351f88ba-aa64-418c-9476-703958cda52b/full/!306,450/0/default.jpg)