Urkunden
Ulrich [Pfefferhart], Bischof von Konstanz, verleiht Jakob dem Blut von Tettnang den Weinzehnten in Markdorf. Der Beliehene hat ihn für 110 lb Konstanzer Pfennige gekauft von Friedrich Geldrich ("Gäldrich"), Heinrich dem Bosser, Bürger zu Ravensburg, und Ehefrau Mechthild, sowie Katharina, Jakob Eberharts Ehefrau und Tochter Friedrich Gäldrichs.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 515
- Alt-/Vorsignatur
-
GLAK 7/603
- Maße
-
21,2 x 27,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Ausstellungsort: Konstanz
Aussteller: Ulrich [Pfefferhart], Bischof von Konstanz
Empfänger: Jakob der Blut von Tettnang
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Blut, Jakob der
Bosser, Heinrich
Bosser, Mechthild
Eberhart, Jakob
Eberhart, Katharina
Gäldrich, Friedrich
Gäldrich, Katharina
Geldrich, Friedrich
Geldrich, Katharina
Konstanz, Ulrich Pfefferhard; Bischof, -1351
Pfefferhard, Ulrich; Bischof von Konstanz, -1351
- Indexbegriff Ort
-
Konstanz KN
Konstanz KN; Währung
Markdorf FN; Zehnt
Ravensburg RV; Einwohner
Tettnang FN; Einwohner
- Laufzeit
-
1349 März 3 (an dem nähsten donstag nach der alten vasnaht)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1349 März 3 (an dem nähsten donstag nach der alten vasnaht)