Bildwerk
Grafik 'Totenschädel mit aus ihm sprießenden Pflanzen" (Silke von Stackelberg)
Linoldruck mit der Darstellung eines menschlichen Schädels in Frontalansicht. Aus den Augenhöhlen wachsen symmetrisch stilisierte Pflanzen empor. Beschriftung unten rechts: „Silke v. Stackelberg 26.02.2024 IV!“. Es handelt sich somit um den vierten Abzug.Das Motiv stammt nach Angaben des Stifters aus einem um 1900 erschienenen Biologiebuch. Es wurde durch die Künstlerin umgearbeitet.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 2024/8
- Maße
-
29,7 x 42 cm (HxB)
- Material/Technik
-
Papier; Linoldruck
- Bezug (was)
-
Grafik
Schädel
Memento mori
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Silke Rita von Stackelberg (1967-)
- (wann)
-
2024
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
- Silke Rita von Stackelberg (1967-)
Entstanden
- 2024