Europa und die Reform des IWF : Ostasien und Lateinamerika meiden den Fonds
Zusammenfassung: Der Ort war mit Bedacht gewählt. Mervyn King, Chef der Bank von England, forderte am 20. Februar in einem bedeutenden Schwellenland, im indischen Neu-Delhi, eine grundlegende Reform des Internationalen Währungsfonds. Mit ungewöhnlich deutlichen Worten warnte King vor einer zunehmenden Unsichtbarkeit des IWF. Die Institution müsse modernisiert, ihre Aufgaben überdacht werden. Noch dramatischer fiel kurz darauf ein Mahnruf Martin Wolfs in der Financial Times aus: Der IWF sei auf dem Weg in die Irrelevanz. (SWP-aktuell / SWP)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-aktuell ; 16/2006
- Schlagwort
-
Internationaler Währungsfonds
Bedeutung
Rolle
Nord-Süd-Konflikt
Legitimationskrise
Reform
Management
Internationale Organisation
Entwicklung
Abstimmung
Wahl
Mitgliedsstaaten
Europa
Lateinamerika
Ostasien
Südostasien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
2006
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020809071980242632
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dieter, Heribert
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- SWP
Entstanden
- 2006