Radio

Volksempfänger Göbbels Schnauze DKE

Der Volksempfänger war als Rundfunkgerät schon konkurrenzlos billig. Noch preiswerter war der Deutsche Kleinempfänger (DKE), der 1938 nach massiver Unterstützung durch den Reichspropagandaminister auf den Markt kam und 25 RM kostete. Seinen Spitznamen "Goebbels-Schnauze" erhielt das Gerät, weil die Stimme des Reichspropagandaministers wegen der schlechten Empfangsqualität in extremer Form zu hören war.

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1986/0196

Bezug (was)
Volksempfänger
Rundfunkempfänger
Funkempfänger

Ereignis
Herstellung
(wann)
1939

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
13.02.2023, 08:47 MEZ

Objekttyp

  • Radio

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)