Forschungsbericht | Research report

Szenarien und Strategien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa: ein Projekt von CEDEFOP/ ETF ; deutscher Bericht

Der Forschungsbericht zu der zweiten Phase des länderübergreifenden Projekts 'Szenarien und Strategien für Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa', das vom CEDEFOP in Thessaloniki und der ETF (European Training Foundation) in Turin gemeinsam begleitet wird, stellt in einem ersten Teilabschnitt die Ergebnisse der deutschen Teilstudie vor. Sie umfassen die Auswertungen von jeweils rund 20 Experteninterviews auf Bundesebene und aus den beiden Bundesländern Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Den Ausführungen vorangestellt sind die Ergebnisse der ersten Projektphase als Ausgangspunkt und ein Überblick über die Dimensionen der deutschen Szenarien für berufliche Aus- und Weiterbildung: (1) Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung, (2) Verhältnis von beruflicher Aus- und Weiterbildung, (3) Beruf, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, (4) Institutionen, Trägerschaft (öffentlich/privat) und Finanzierung beruflicher Aus- und Weiterbildung. Thematisiert werden auf dieser Grundlage die folgenden Aspekte bzw. Szenarien: (1) die wachsende Bedeutung des regionalen Übergangsmanagement als politisches Handlungsfeld, (2) die aktuellen Trends der dualen Berufsausbildung in Form von Differenzierung, Individualisierung und Flexibilisierung, (3) die mögliche Pluralisierung der Lernformen und der Lernorte, also der Wandel vom dualen zum Mischsystem, (4) der Trend der Arbeits- und Geschäftsprozessorientierung beim berufsfeldübergreifenden Lernen, (5) der Stellenwert des Berufskollegs sowie (6) das Verhältnis öffentlicher und privater Bildungsverantwortung. Im zweiten Teilabschnitt finden sich englischsprachig die Erläuterungen über die gesamte Szenario-Methode und die Vorgehensweise für die zweite Phase. (ICG2)

Szenarien und Strategien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa: ein Projekt von CEDEFOP/ ETF ; deutscher Bericht

Urheber*in: Grollmann, Philipp; Kruse, Wilfried; Rauner, Felix; Klein, Birgit; Kühnlein, Gertrud

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Scenarios and strategies for VET in Europe: a project by CEDEFOP/ ETF ; German report
ISSN
0937-7379
Umfang
Seite(n): 143
Sprache
Deutsch

Erschienen in
sfs Beiträge aus der Forschung (130)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Bildungswesen
Bildungspolitik
Bildungsreform
berufliche Weiterbildung
Berufsbildung
duales System
Berufskolleg
Bildungseinrichtung
Flexibilität
Individualisierung
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grollmann, Philipp
Kruse, Wilfried
Rauner, Felix
Klein, Birgit
Kühnlein, Gertrud
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
(wo)
Deutschland, Dortmund
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-328886
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Grollmann, Philipp
  • Kruse, Wilfried
  • Rauner, Felix
  • Klein, Birgit
  • Kühnlein, Gertrud
  • Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)