Bericht
Auswirkungen des flächendeckenden Mindestlohns auf die gewerbliche Wirtschaft im Freistaat Sachsen
Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde eingeführt. Dieser soll zum 1. Januar 2017 erstmals angepasst werden. Die Anpassung soll dabei laut Mindestlohngesetz die Auswirkungen des Mindestlohns auf den Mindestschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, auf die Wettbewerbsbedingungen und auf das Beschäftigungsniveau berücksichtigen. Besonders umfangreiche Wirkungen sind im Freistaat Sachsen zu erwarten, da der Mindestlohn hier eine besonders hohe Reichweite entfaltet. Vor diesem Hintergrund hat die Industrie- und Handelskammer Chemnitz die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts beauftragt, die bisherigen Auswirkungen des flächendeckenden Mindestlohns in der gewerblichen Wirtschaft im Freistaat Sachsen zu untersuchen.
- ISBN
-
978-3-95942-015-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ifo Dresden Studien ; No. 77
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Entrepreneurship
- Thema
-
Mindestlohn
Arbeitskräfte
Wettbewerb
Beschäftigungseffekt
Unternehmen
Sachsen
Mindestlohn
Wirkungsanalyse
Beschäftigungseffekt
Unternehmen
Sachsen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schubert, Antje
Steinbrecher, Johannes
Thum, Marcel
Weber, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schubert, Antje
- Steinbrecher, Johannes
- Thum, Marcel
- Weber, Michael
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2016