Artikel

Arbeitsmarktreformen und Mindestlöhne

Seit Jahren verlangen internationale Institutionen eine Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes. Mit den HARTZ-Gesetzen hat sich die Politik in Deutschland nun in die richtige Richtung bewegt, nämlich hin zu mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt. Man kann dabei nur hoffen, dass die aktuell entflammte Diskussion um die Mindestlöhne schnell wieder ad acta gelegt wird. Die höheren Löhne erweisen sich bei näherem Hinsehen als leere populistische Versprechen, die Jobs kosten, ohne die Einkommen der Geringqualifizierten zu erhöhen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 11 ; Year: 2004 ; Issue: 2 ; Pages: 3-4 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitsmarkt
Reform
Deregulierung
Flexibilität
Arbeitsmarktpolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Thum, Marcel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Thum, Marcel
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)