Zivilprozessakte
Viktor Amadeus Adolf Fürst von Anhalt-Schaumburg gegen Prokurator Dr. Philipp Ludwig Meckel [1729]
Enthält: eine Kopie der Konfirmationsurkunde
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 20
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Bestätigung einer Obligation, in der obiger seinen Gläubigern [Frau Mariana von Mentzingen, geb. Baronne von Hohstadt/Philipp Reinholt Hecht, königlich-preußischer geheimer Rat und Minister/Mariana de Spina, geb. von Malapert Erben/Jakob Christian Rühle, königlich-preußischer Hofrat/Philipp Gerckenrod, gräfl. leiningen-westerburgischer Kanzleidirektor/Christian Fende, verschiedener Reichsstände Rat] für gemeinschaftlich geliehenes Kapital von 30000 Reichstalern seine Grafschaft Holzappel und die Herrschaft Schaumburg verpfändet
- Context
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1729
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:58 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- 1729
Other Objects (12)

. Elisabeth Pasch, Witwe von Johann Franz Pasch, Wetzlar, arme Partei, dann die Erben von Carl Waldschmid: Peter Schneider, Johann Heinrich Waldschmid, Alexander Ludwig Waldschmid (als ehemalige paschische Gläubiger) gegen Viktor Amadeus Adolph Fürst von Anhalt-Schaumburg, dann Carl Ludwig Fürst von Anhalt-Schaumburg: Band 3

. Elisabeth Pasch, Witwe von Johann Franz Pasch, Wetzlar, arme Partei, dann die Erben von Carl Waldschmid: Peter Schneider, Johann Heinrich Waldschmid, Alexander Ludwig Waldschmid (als ehemalige paschische Gläubiger) gegen Viktor Amadeus Adolph Fürst von Anhalt-Schaumburg, dann Carl Ludwig Fürst von Anhalt-Schaumburg: Band 2
